Dokumentation Obersalzberg - Berchtesgaden

Adresse: Salzbergstraße 41, 83471 Berchtesgaden, Deutschland.
Telefon: 8652947960.
Webseite: obersalzberg.de
Spezialitäten: Museum, Historisches Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, WLAN, WLAN, Restaurant, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Gebührenpflichtige Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 5802 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Dokumentation Obersalzberg

Dokumentation Obersalzberg Salzbergstraße 41, 83471 Berchtesgaden, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Dokumentation Obersalzberg

  • Montag: 09:00–17:00
  • Dienstag: 09:00–17:00
  • Mittwoch: 09:00–17:00
  • Donnerstag: 09:00–17:00
  • Freitag: 09:00–17:00
  • Samstag: 09:00–17:00
  • Sonntag: 09:00–17:00

Absolut Hier ist eine umfassende Darstellung des Obersalzbergs, formell und hilfreich verfasst, wie gewünscht:

Das Obersalzberg-Museum: Ein Ort der Erinnerung und Geschichte

Das Obersalzberg-Museum, gelegen in der Salzbergstraße 41, 83471 Berchtesgaden, ist eine bedeutende sehenswürdigkeit und ein wichtiges historisches museum, das sich mit einer facettenreichen und oft kontroversen Epoche der deutschen Geschichte befasst. Die Einrichtung bietet Besuchern einen tiefen Einblick in die Zeit des Nationalsozialismus und die Nutzung des Obersalzbergs als Refugium für hochrangige Nationalsozialisten.

Ursprünge und Geschichte

Die Geschichte des Obersalzbergs ist eng mit Adolf Hitler und dem NS-Regime verbunden. Ab 1939 diente der Ort als Wochenendresidenz und militärischer Stützpunkt. Die Gebäude, die heute Teil des Museums sind, wurden speziell für diese Zwecke errichtet und umgebaut. Die Dokumentation Obersalzberg, die hier zugänglich ist, rekonstruiert und präsentiert die Ereignisse und Entwicklungen vor, während und nach der Nutzung des Ortes.

Besondere Merkmale und Angebote

Das Museum bietet eine Vielzahl an Attraktionen:

Ausstellungen: Die Kernausstellung dokumentiert die Geschichte des Obersalzbergs anhand von Originaldokumenten, Fotos, Karten und Artefakten.
Bunkeranlage: Ein Teil der erhaltenen Bunkeranlage ist für Besucher zugänglich und ermöglicht einen authentischen Einblick in die baulichen Maßnahmen und die Lebensbedingungen der Nationalsozialisten.
Live-Veranstaltungen: Regelmäßig finden verschiedene Veranstaltungen statt, die einen zusätzlichen Mehrwert bieten.
Barrierefreiheit: Das Museum legt großen Wert auf Inklusion. Es verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang, einen rollstuhlgerechten Parkplatz und ein rollstuhlgerechtes WC.
Komfort: Für Besucher stehen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung und es wird WLAN angeboten.
Gastronomie: Ein Restaurant bietet die Möglichkeit, sich zu stärken und die Atmosphäre zu genießen.
Inklusivität: Das Museum ist ein LGBTQ+-freundlicher Ort und bietet ein sicheres Umfeld für Menschen, die sich nicht in der Mehrheitsgesellschaft wiederfinden.

Kontakt und Informationen

Adresse: Salzbergstraße 41, 83471 Berchtesgaden
Telefon: 8652947960
Webseite: obersalzberg.de
* Bewertungen: Das Museum verfügt über beeindruckende 5802 Bewertungen auf Google My Business mit einem durchschnittlichen Rating von 4.4/5.

Empfehlung

Ein Besuch des Obersalzberg-Museums ist eine ergreifende und lehrreiche Erfahrung. Die Kombination aus Originaldokumenten, der Bunkeranlage und der Audioguide ermöglicht es den Besuchern, sich ein umfassendes Bild von dieser dunklen Epoche der Geschichte zu machen. Die Dokumentation Obersalzberg ist ein Ort, der zum Nachdenken anregt und die Bedeutung der Vergangenheit für die Gegenwart und Zukunft verdeutlicht.

Um detaillierte Informationen zu Öffnungszeiten, aktuellen Veranstaltungen und speziellen Führungen zu erhalten, wird dringend empfohlen, die Webseite unter obersalzberg.de zu besuchen. Kontaktieren Sie das Museum direkt, um Ihren Besuch zu planen und sicherzustellen, dass Sie die bestehende Dokumentation optimal nutzen können.

👍 Bewertungen von Dokumentation Obersalzberg

Dokumentation Obersalzberg - Berchtesgaden
Tom P.
5/5

Sehr interessante Ausstellung über die wechselvolle Geschichte des Obersalzbergs. Für Kinder wie Erwachsene geeignet und sehr günstiger Eintritt. Die Themen Nationalsozialismus und Krieg werden ausgewogen beleuchtet und die Entwicklungen am Obersalzberg im historischen Kontext erklärt. Das Erkunden eines Teils der erhaltenen Bunkeranlage ist alleine schon ein Besuch dieser Ausstellung wert und hinterlässt einen authentischen Eindruck der baulichen Anstrengungen welche vom NS Staat hier unternommen wurden. Der Audioguide ist sehr informativ.

Dokumentation Obersalzberg - Berchtesgaden
DeJay213
5/5

Tolle Ausstellung mit Teilen der riesigen Bunkeranlagen. Für 3€ bekommt man sogar den Audioguide inklusive. Man sollte schon 1,5-2h einplanen. Schöner Weg hinauf, Auto brauch man nicht. Parkplatz kostet 5€.

Dokumentation Obersalzberg - Berchtesgaden
Uwe R.
4/5

Eintritt 3€, mit Gästekarte 2,50€ inkl. Audioguide vollkommen in Ordnung.
Sehr interessante Dokumentation mit Zugang in einen Teil der Tunnelanlage.
Die Anordnung der verschiedenen Etappen sehr verwirrend. Der Audioguide hat eine Nummerierung, die Ausstellung nicht. Dan kann man vielleicht nachbessern.
Parkplatz Tageskarte 5€.
Zum Kehlsteinhaus 3 Stunden Aufstieg, 900 Höhenmeter, 7,5km

Dokumentation Obersalzberg - Berchtesgaden
Denise U. K. H.
5/5

Die Ausstellung ist sehr beeindruckend und tiefgründig. Es gibt zwei Touren entweder 40 Minuten oder 80 Minuten. Der ehemalige Bunker ist ebenfalls sehr sehenswert. Verrückt was die Menschen innerhalb von knapp zwei Jahren geschafft haben. Interessant auch für Schulklassen aber auch für Menschen die sich für die jüngere Vergangenheit Deutschlands interessieren. Sehr beeindruckend auch die Schilderung der Einzelschicksale.

Dokumentation Obersalzberg - Berchtesgaden
Steffen B.
5/5

Ein unglaublicher Ort, welcher mich berührt hat. Es ist beeindruckend wie professionell diese Ausstellung ist. Trotz vieler Interessierter wurde durch die kostenlosen AudioguideTouren, der Besucherstrom sehr gut gelenkt. Die Wahl zwischen einer 40 oder 80 Minuten Tour ist optimal. Das Finale ist der begehbare Bunkerbereich. Der Besuch ist empfehlenswert. Vielen Dank, dass mit 3,00€ Eintritt ein guter Zugang ermöglicht wird.

Dokumentation Obersalzberg - Berchtesgaden
Pascal C.
5/5

Es ist Geschichte die alle bewegt. So etwas sollte man sich anschauen um zu verstehen was passiert ist und sich niemals wiederholen sollte.
Ich finde es sehr gut dargestellt.

Dokumentation Obersalzberg - Berchtesgaden
Torben M.
5/5

Ein Dokumentationszentrum zu einem grausamen Teil deutscher Geschichte, welches insgesamt sehr gelungen ist.
Kostenpflichtige Parkplätze stehen zur Verfügung. Der Eintritt ist mit aktuell 3 Euro sehr gering. Für Kinder unter 18 Jahren kostenfrei.
In dem Preis ist der Audioguide für unterschiedliche Besuchslängen in zahlreichen Sprachen enthalten.
Man sollte für den Besuch der Dauerausstellung und des Bunkers mehr als eine Stunde einplanen. Letzter Einlass ist eine Stunde vor Schließung.
Die Ausstellung ist entrückend und gibt schnell einen guten Überblick zum Leben und Verbrechen Adolf Hitlers und seiner ideologischen Gefolgsleute.
Die Bunkeranlagen sind ein besonderes, aber nicht das einzige Ergreifende der Ausstellung.
Wir werden wieder kommen und Taschentücher dabei haben.

Dokumentation Obersalzberg - Berchtesgaden
Oscar L.
5/5

Um das schon vorweg zu nehmen: Es ist ein sehr sehenswerter Ort. Hier wird über die ganzen schrecklichen Taten des Nationalsozialismus aufgeklärt. Daher würde ich es jedem empfehlen, hier her zu schauen. Die Ausstellung ist modern eingerichtet und man sollte definitiv Zeit mitbringen; insgesamt habe ich heute wahrscheinlich 3 Stunden hier verbracht. Besonders interessant sind, meiner Meinung nach die Bunkeranlagen, unteranderem, dass die so komfortabel gebaut wurden/werden sollten, nur um ein paar Leute zu beschützen, man weiß zwar, dass es so war, aber man kann sich dann das ganze doch nicht mehr so richtig vorstellen, in welch schlimmen Ausmaß das alles gemacht wurde.

Go up